Du hast bestimmt schon von Google Shopping oder Instagram-Shopping gehört. In der Google Suche kannst Du nach Produkten suchen und diese dann beim jeweiligen Händler direkt kaufen. Bei Instagram kannst Du Produkte auf Fotos “taggen” oder Du bekommst Produkte angezeigt, die Du Dir schon mal auf einem Online-Shop angesehen hast.
Dem zugrunde liegen hauptsächlich die Online-Kataloge. Durch sogenannte Datenfeeds werden die Produktdaten aus Deinem Shop aufbereitet und an Google bzw. Facebook/Instagram gesendet. Die dort übermittelten Daten kannst Du schließlich für Werbezwecke weiterverwenden. Das ermöglicht es Dir, relativ unkompliziert Deine Produkte außerhalb Deines eigenen Online-Shops bei den wichtigsten Plattformen sichtbar zu machen.