OEW Breitband
360°-Dienstleister für den geförderten Breitbandausbau

Ziel
Branche
Projektdauer
Leistungen
Website
Gesellschaftliche Aufgabe
Als Dienstleister unterstützt die OEW Breitband unterversorgte Städte und Gemeinden beim geförderten Breitbandausbau. Vom Antrag der Fördergelder über die Ausbauphase bis hin zur Verpachtung der Kabel an Telekommunikationsunternehmen — die OEW Breitband ist da.
Bei einem so wichtigen Thema und einer breiten Zielgruppe muss die Firma mit einer informativen, ansprechenden Website aufwarten. Diese Ansprüche erfüllte die alte Website nicht mehr, weshalb sich die OEW Breitband 2024 an Eure Füxe gewandt hat.
Eine Website so dynamisch
wie das Unternehmen
Informativ, das sollte die neue Website der OEW Breitband sein. Vor allem aber sollte sie optisch ansprechen und die Dynamik des Unternehmens widerspiegeln, das in den letzten Jahren schnell gewachsen ist — und mit seinem Geschäft jeden Tag dafür sorgt, dass Gemeinden schnell, zukunftsstark und digital werden.
Die neue Website verfügt deshalb über ausgewählte Videos im Hintergrund, die Dynamik ausstrahlen und die Blicke der User bewusst lenken. Die wichtigsten Zahlen des Unternehmens werden direkt auf der Startseite in kleinen Countern dargestellt und die Vision des jungen Unternehmens wird durch eine schlichte Animation in Anlehnung an das Logo hervorgehoben.
Das Highlight: Die interaktive Karte
Das Highlight für die OEW Breitband ist die Verlinkung zur Dokumentation der einzelnen Ausbauprojekte: dafür haben Eure Füxe eine interaktive Karte erstellt, in der User auf einzelne Landkreise klicken können, um zu den externen Projektzeiten zu kommen.
So wird auf den ersten Blick deutlich, in welchen Landkreisen die OEW Breitband aktuell ausbaut. Zudem wird dem Thema so der gebührende Stellenwert eingeräumt. Schließlich sind es die Ausbauprojekte, mit denen die OEW Breitband unterversorgten Städten und Gemeinden die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Jeden Tag aufs Neue, ganz nach dem Motto: Highspeed-Internet für alle!
